Wofür werden Probiotika in Kapseln und Lebensmitteln verwendet?

Die Probiotika werden verwendet, um die Darmflora zu bilden, vor bakteriellen und Pilzinfektionen zu schützen und die Reaktion des Immunsystems zu verbessern.

Probiotika, wofür werden sie verwendet

Sie sind eine Gruppe von gesundheitsfördernden Bakterien, die die menschliche Mikrobiota bilden. Es ist sehr häufig, sich zu fragen, wofür Probiotika verwendet werden und Zweifel zu haben, ob sie wirklich wirken, ob sie Eigenschaften zur Gewichtsreduktion haben oder ob sie nur eine Reihe von Pillen mit Placebo-Effekten sind.

Probiotika, wofür werden sie verwendet?

In Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder als lebende Bakterien haben Probiotika gesundheitliche Vorteile. Sie bilden die Darmflora, eine Ansammlung von Mikroorganismen, die die Verdauung anregen und helfen, Nahrung besser zu verarbeiten. Zusammen mit Präbiotika können sie dazu beitragen, dass man sich besser fühlt.

Die Mikrobiota besteht aus vielen Arten von Bakterien, und unter ihnen finden wir die besten Probiotika. Im Folgenden geben wir an, wofür Probiotika verwendet werden, um Ihnen zu helfen, Ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen:

  • Gewichtsverlust und gegen Fettleibigkeit.
  • Bildung der Darmflora bei Neugeborenen.
  • Verbesserung der Verdauung.
  • Erhöhung der Aufnahme von essentiellen Mineralien wie Magnesium, Eisen und Kalzium.
  • Beseitigung von Darmgasen.
  • Gegen Mundgeruch.
  • Fermentierung von Kohlenhydraten aus der Nahrung.
  • Reduzierung von Darmentzündungen.
  • Förderung der Darmfunktion.
  • Regulierung des Darmtransits.
  • Synthese von Vitaminen.
  • Verbesserung des Immunsystems und Schutz des Darmtrakts vor schädlichen Bakterien.
  • Regulierung des Haut-pH-Wertes.
  • Förderung der Blutgefäßbildung (Angiogenese).
  • Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Typ-1-Diabetes.
  • Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs).

Gewichtsverlust

Ein weiterer großer Vorteil von Probiotika ist ihre Wirkung gegen Gewichtszunahme und Fettleibigkeit. Unglaublicherweise erleichtern diese kleinen Organismen die Nährstoffaufnahme, wodurch sie besser verwertet werden und weniger Fettzellen gebildet werden.

Durch die Verbesserung der Kalziumaufnahme und die Regulierung von LDL-Cholesterin profitieren sie das Herz-Kreislauf- und das Skelettsystem. Darüber hinaus hat eine Studie der Universität von Navarra gezeigt, dass Bifidobakterien die Bildung von lokalisiertem Fett reduzieren.

Joghurt ist sehr reich an Bifidobakterien, die die Kalziumfunktion im Körper regulieren und auch mit dem Fettstoffwechsel in Verbindung stehen.

Probiotika zur Gewichtsabnahme funktionieren

Mit mehr verfügbarem Kalzium im Körper gibt es weniger Ansammlung von überschüssigen Nährstoffen, wodurch das Risiko von Fettleibigkeit verringert und ein besserer Körper erzielt wird. Schlanker und mit weniger Fettpölsterchen.

Um Gewicht zu verlieren, ist es auch wichtig, sich gut zu ernähren, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, etwas Bewegung zu machen und Joghurt mit Bifidus zu essen.

Wenn Sie an diesen Wirkungen von Probiotika interessiert sind, empfehlen wir Ihnen, über die Vorteile von Lactobacillus rhamnosus zu lesen. Sie finden es in präbiotischen Lebensmitteln wie Joghurt, eingelegtem Gemüse, Umeboshi-Pflaumen und Sauerkraut.

Ach, und vergessen Sie nicht, Präbiotika zu nehmen oder besser noch, symbiotische Lebensmittel in Ihre Ernährung einzubeziehen.

Darmflora

Die Flora oder intestinale Mikrobiota ist die Ansammlung von Bakterien, die den Darm besiedeln. Sie ist essentiell für die Verdauung, die Aufnahme und die Verwertung von Nährstoffen aus der Nahrung und besteht aus Millionen von Bakterienarten, die alle als Probiotika gelten.

Darmflora

Tatsächlich haben alle Menschen und Tiere kleine Mikroorganismen in sich, die in Symbiose mit uns leben. Diese Bakterien profitieren vom Schutz des Körpers und erhalten Nährstoffe. Wir Menschen profitieren von Probiotika bei der Verdauung der Nahrung.

Dank der Darmflora können wir Vitamin B und Vitamin K synthetisieren und die Mineralstoffaufnahme verbessern.

Verdauung

Probiotika sind wirklich gut für die Verdauung. Einige Probiotika, die als Milchsäurebakterien gelten, reduzieren den Säuregehalt im Magen, regulieren den pH-Wert und sorgen dafür, dass Magensäfte weniger Unbehagen verursachen.

Durch die Herstellung eines geeigneten pH-Wertes für den Verdauungstrakt wird das Wachstum pathogener Bakterien gehemmt.

Nährstoffaufnahme

Durch die Regulierung, Erhöhung und Verbesserung der Funktion der Darmflora wird die Nahrung besser verarbeitet, wodurch die enthaltenen Spurenelemente bioverfügbar werden.

Probiotika helfen uns bei der Mineralstoffaufnahme, indem sie diese in größeren Mengen verfügbar machen.

Darüber hinaus kann der Verdauungstrakt mehr Kalzium aufnehmen, was wichtig ist, um starke, dichte Knochen zu haben und einer Entkalkung vorzubeugen, die nach der Menopause bei Frauen sehr häufig auftritt und oft zur Osteoporose führt.

Darmgase

Probiotika gegen Darmgase sind ausgezeichnet. Sie reduzieren die CO2-Produktion im Verdauungstrakt, indem sie die Verdauung der Nahrung beschleunigen. Da sie fermentative Bakterien sind, verkürzen sie die Verweildauer der Nahrung im Magen und Darm und verhindern so in den meisten Fällen die Bildung von Darmgasen, die Unbehagen verursachen.

In vielen Fällen werden sie empfohlen, besonders wenn Sie häufig unter Blähungen, Flatulenzen oder ständigem Aufstoßen leiden.

Neben der Reduzierung von Gasen beseitigen Probiotika auch schwere Verdauungen. Praktisch wird dies dazu führen, dass Sie sich besser fühlen, mit weniger Magenschwere und weniger Sodbrennen.

Mundgeruch

Einige Menschen leiden unter chronischer Halitosis aufgrund einer schlechten Darmflora oder Verdauungsproblemen. In diesem Fall sind Probiotika ein Heilmittel gegen Mundgeruch, da sie helfen, die Darmmikrobiota wiederherzustellen, die uns bei der richtigen Verdauung der Nahrung unterstützt und verhindert, dass sie im Darm verfault.

Dies hat, wie erwähnt, eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.

Einerseits können Probiotika Mundgeruch verhindern, andererseits helfen sie, weniger aufgebläht zu sein, die Magenschwere zu reduzieren und zusätzlich den Darmtransit zu regulieren, was zu regelmäßigeren Stuhlgang führt.

Fokussiert auf Mundgeruch wurde eine Gruppe von Laktobazillen isoliert, die gegen Halitosis hilft.

Konkret handelt es sich um Lactobacillus Salivarius WB21, ein Probiotikum, das als Behandlung gegen Mundgeruch wirkt.

Um effektiv zu sein, sollte es 14 Tage lang eingenommen werden, vorzugsweise 28 Tage lang, um die Mundflora zu regulieren. Auf diese Weise ist es möglich, das Wachstum von bakteriellen Plaques und Keimen, die Mundgeruch verursachen, zu hemmen.

Wir empfehlen, alle Informationen über Lactobacillus Salivarius WB21 und Mundgeruch zu lesen.

Darmentzündung

Reizdarmsyndrom

Colitis ulcerosa, Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn… all diese Erkrankungen stehen im Zusammenhang mit Darmentzündungen und verursachen eine Reihe von Symptomen und Beschwerden, die es den Betroffenen unmöglich machen, ein vollständiges und glückliches Leben zu führen.

Neben der Notwendigkeit, eine angemessene Ernährung einzuhalten, kann es ratsam sein, probiotische Lebensmittel einzubeziehen oder alternativ eines der vielen Nahrungsergänzungsmittel mit Millionen lebender Bakterien einzunehmen.

Es wurde beispielsweise entdeckt, dass Lactobacillus acidophilus Rosell-52 vorteilhaft zur Behandlung der Symptome des Reizdarmsyndroms ist. Es reduziert die Schmerzen und allgemeinen Beschwerden, die das Reizdarmsyndrom verursacht.

Auch wenn es keine Behandlung ist, die die Ursachen beseitigt, kann es als Ergänzung wirken. Das bedeutet, dass es bei gleichzeitiger medizinischer Behandlung dazu beiträgt, dass die betroffene Person weniger Beschwerden im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom hat.

Es wird empfohlen, L. acidophilus zusammen mit L. rhamnosus einzunehmen, beide probiotische Bakterien der Lactobacilli-Art.

Immunsystem

Immunsystem

Probiotika erhöhen die Darmimmunität und helfen den Darm, sich an die Umgebung anzupassen und widerstandsfähiger gegen Angriffe von Keimen und Mikroben zu werden.

Die Mikroorganismen schaffen ein pH-Wert, der für viele Bakterien und Hefen, die Infektionen verursachen, ungeeignet ist und deren Vermehrung verlangsamt.

Außerdem wirken Probiotika für das Immunsystem als Modulatoren und bieten auch den Vorteil, dass mehr Zytokine ausgeschüttet werden.

Eine weitere Eigenschaft von Probiotika in der menschlichen Ernährung ist, dass sie die Differenzierung von B-Lymphozyten fördern, Zellen, die das Immunsystem bilden und die Funktion haben, Antikörper gegen Antigene zu produzieren. Auf diese Weise können Keime erkannt und bekämpft werden, bevor die Infektion wächst.

Hautkrankheiten

Auf der Haut befinden sich eine große Anzahl von Bakterien, etwa 19 Stämme, die schützende Effekte haben und den pH-Wert der Haut regulieren.

Die Hautmikrobiota ist sehr wichtig. Ohne sie wären wir ungeschützt gegen Pilze und Bakterien, die frei herumlaufen würden.

Die Gesundheit der Haut basiert auf einer angemessenen Hygiene und auch auf dem mikrobiellen Ökosystem.

Eine vorhandene Hautflora schafft eine Barriere gegen bakterielle Invasionen, erhält die Funktion des Immunsystems besser aufrecht und gibt dem Körper Zeit zu reagieren, wenn ein Angriff durch Mikroorganismen erfolgt.

Darüber hinaus werden viele Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Rosazea, Psoriasis und Akne durch Infektionen beeinflusst, die mit einer richtigen Hautflora reduziert werden könnten.

Für die Haut wirkt am besten das Probiotikum Lactobacillus rhamnosus GG.

Erhöhte Vitaminsynthese

Ein weiterer Vorteil oder Zweck von Probiotika ist die Synthese von Vitamin B und K.

B-Vitamine sind mit dem Zellstoffwechsel verbunden, schützen uns vor Sonnenstrahlung und DNA-Schäden. Zusätzlich wird ein Mangel an Vitamin B2 mit einem erhöhten Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht.

Probiotika helfen uns, mehr Vitamin B im Körper zu haben (Thiamin, Riboflavin, Niacin, Pantothensäure, Pyridoxin, Biotin, Folsäure und Cobalamin).

Auf der anderen Seite finden wir bei Vitamin K Vorteile für die Körperentwicklung. Dieses Vitamin ist essentiell für die Bildung neuer Gewebe, die Erhöhung der Muskelmasse und die Produktion von Knochenmaterial. Es ist auch mit der Blutgerinnung verbunden und kann bei einem Mangel an Vitamin K zu Blutungen führen.

Probiotika dienen also nicht nur dem Schutz, sondern auch der Regulierung des Stoffwechsels und der Synthese notwendiger Vitamine für eine gute Gesundheit.

Allergien

Ein weiteres großes Problem in der westlichen Welt und in entwickelten Ländern sind Allergien. Sie werden aufgrund von Umweltverschmutzung, dem Einsatz von Chemikalien und verschiedenen Allergenen immer häufiger.

Da Allergien ein sehr aktuelles Thema sind, haben einige Forscher einen speziellen probiotischen Stamm entwickelt, der das Immunsystem unterstützt und seine Funktion verbessert.

Lactobacillus acidophilus L-92 ist eine Art von Laktobazillus, die gut zur Regulierung von Allergien funktioniert. Es wurde bei Menschen mit Pollenallergien und allergischer Rhinitis getestet und hat positive Effekte gezeigt, wie weniger Beschwerden, reduzierte Nasensekretion und klarere Atemwege.

  1. acidophilus hat antiallergische Wirkungen, was im Frühjahr von großem Vorteil ist.

Infektionsprävention

Durch die Förderung des Wachstums gesundheitsfördernder Bakterien verhindern wir, dass pathogene Bakterien den Darm, den Urogenitaltrakt und die Atemwege besiedeln.

Probiotika helfen, Infektionen durch Bakterien, Pilze und Hefen zu verhindern. Viele Infektionen und Krankheiten wie Colitis können besser handhabbar sein, wenn Probiotika eingenommen werden.

Durch die Verstärkung ihres Wachstums und ihre orale Einnahme erhöht sich die Anzahl der nützlichen Bakterien, wodurch weniger Platz für schädliche Bakterien bleibt.

Entzündungskrankheiten

Probiotika spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der Symptome von Krankheiten wie Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom und vielen anderen menschlichen Beschwerden.

Probiotika regulieren die Darmfunktion, reduzieren Beschwerden und lindern Verstopfung und Durchfall.

Candida-Infektion (Candidiasis)

In vielen Fällen helfen sie, die Vermehrung von Krankheitserregern wie Candida albicans, dem Verursacher von Candidiasis, zu verlangsamen.

Obwohl es sich nicht um eine pharmakologische Behandlung handelt, lassen Probiotika bei Candida diese Art von Pilzen langsamer wachsen, da sie weniger Nährstoffe und weniger Platz zur Replikation haben.

Verstopfung und Durchfall

Stuhlverstopfung und deren Härte sind ein häufiges Problem in der erwachsenen Bevölkerung, aber auch bei älteren Menschen und Kindern.

Probiotika bei Verstopfung helfen, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, was sich positiv auf die Verdauung der Nahrung und die Ausscheidung von Stoffwechselabfällen auswirkt. Sie erleichtern die Wasseraufnahme und verhindern, dass der Stuhl zu hart wird.

Sind probiotische Kapseln besser als Lebensmittel?

Obwohl beide Millionen gesundheitsfördernder Bakterien enthalten, sind probiotische Kapseln wirksamer. Der Grund dafür ist, dass sie eine viel größere Menge an Laktobazillen und Bifidobakterien enthalten und verschiedene Stämme sammeln, um größere Vorteile zu bieten.

Der Verzehr probiotischer Lebensmittel ist jedoch sehr gesund, auch wenn er besser zur Vorbeugung als zur Heilung geeignet ist.

Im Gegensatz dazu sind Kapseln, Pillen oder probiotische Pulver wirksamer als ergänzende Behandlungen (Adjuvans). Beispielsweise im Falle einer Candida-Infektion oder zur Linderung von Verstopfung. Der Verzehr von Joghurt oder fermentierten Lebensmitteln wird die Heilung erleichtern, aber da die Anzahl der Bakterien variieren kann, werden auch die Wirkungen variabel sein.

Andererseits sind bei einem vorbereiteten Produkt die probiotischen Dosen viel höher, sodass Sie das richtige für jeden Fall auswählen können. Es gibt Probiotika gegen Durchfall, Verstopfung und solche, die auf die Darmflora, Allergien und andere Beschwerden abzielen.

In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, diesen Artikel zu speichern und regelmäßig Probiotika in Lebensmitteln zu konsumieren. Bei Bedarf können Sie ihn erneut lesen, um das passende Probiotikum für Ihren Bedarf zu finden oder uns zu konsultieren, damit wir Ihnen helfen können, das beste zu finden.